Man vergisst so schnell, dass dunkle Schokolade und Kaffee auch nicht so gut fürs Klima sind. Und Reis ist im Verhältnis deutlich schlechter als Kartoffeln. Wenn es doch nur eine CO2-Steuer gäbe und man es gleich am Preis sieht...
Content warning: *Pelican Theme simplyOpen*
*Erstellung von persönlichen Blogs*
Ich nutze ab und zu den Static Website Generator Pelican für mein privates Blog. Wie die meisten Nutzer habe ich mehr Zeit mit der Anpassung des Themes verbracht als mit tatsächlichem Blog-I
Pelican Theme simplyOpen
Erstellung von persönlichen Blogs
Ich nutze ab und zu den Static Website Generator Pelican für mein privates Blog. Wie die meisten Nutzer habe ich mehr Zeit mit der Anpassung des Themes verbracht als mit tatsächlichem Blog-Inhalt 😀. Ein Pelican-Theme stellt notwendiges CSS, JavaScript und Formatierungsvorlagen bereit, um den Inhalt (als Markdown-Datei bzw. Bild separat gespeichert) in eine schöne Webseite zu transferieren.
Die meisten Themes nutzen leider teilweise externes Javascript von Google, Twitter,... etc. Ich habe deshalb vor vielen Jahren ein eigenes Theme erstellt, das hauptsächlich für datenschutz-bewusste Nutzer gedacht ist: Simplegrey-free2. Links zu Twitter, Facebook und Co. wurden durch Links zu Gnusocial, Diaspora, Friendica oder Buddycloud ersetzt. In der Seitenleiste wurde mein Federation-Widget angezeigt und es gab sogar die Möglichkeit, Kommentare aus Friendica anzuzeigen. Die Jahre vergingen, soziale Netzwerke kamen und verschwanden und technische Umstellungen haben dazu geführt, dass das Theme nicht mehr funktioniert hat.
Die Tatsache, dass das Tool für die Erstellung der Webseite für Friendiqa - mkdocs - auf Arch Linux nicht mehr über pacman installiert werden konnte, ließ mich mein altes Pelican-Theme nochmal anschauen. Ich habe es etwas umgebaut, dass es jetzt mehr wie eine mit mkdocs erstellte Webseite aussieht. Es besteht die Möglichkeit, es weiterhin wie ein Blog zu benutzen. Das Federation-Widget funktioniert zumindest für Friendica wieder, Mastodon hat die Unterstützung für Atom-Feeds für Benutzerposts leider eingestellt. Bei Bedarf kann ich mir die Nutzung des RSS-Feeds anschauen. Die Anzeige von Kommentaren funktioniert noch nicht, ich sehe aber auch nicht mehr die Sinnhaftigkeit davon.
In der neuen Version enthalten die Seiten zusätzlich Opengraph-Metadaten, damit bei Links auf die Artikel in sozialen Medien eine gescheite Vorschau erzeugt wird. Auf Mobilgeräten sieht es jetzt auch besser aus, es wird ein ausklappbares Menü angezeigt anstatt der Seitenleiste.
Erstellung von Projekt-Dokumentation
Neben der Nutzung für Blogs kann man es jetzt relativ einfach für Projekt-Dokumentation nutzen. Wenn man in der Konfiguration angibt, dass die Kategorie links angezeigt werden soll, wird anhand der Verzeichnisse bzw. Dateinamen ein entsprechendes Menü angezeigt. Man sollte darauf achten, dass die Markdown-Datei, welche auf der Startseite angezeigt werden soll, das jüngste Speicherdatum hat. Hier verhält sich Pelican immer noch wie ein Blog Generator... Damit habe ich die neue Homepage für Friendiqa erstellt, sie sieht m.E. ganz gut aus. Und ich benötige nur noch einen (weit verbreiteten und stabilen) Static Website Generator!https://www.ma-nic.de/
Offenbar großer Bedarf: Neue Dating-App vermittelt Querdenker an Polizeibeamte
Berlin, Kassel (dpo) - Bei der Querdenker-Demo in Kassel am Wochenende hat sich einmal mehr gezeigt, dass zwischen dem Lager der Coronaleugner und der Polizei offenbar große Sympathien herrschen. Ein Berliner Software-Entwickler möchte es nun für beide Seiten leichter machen, sich zu finden: Mit der neuen App "Schwurblr" können Querdenker und Polizeibeamte künftig ganz unkompliziert daten. mehr...
Kassel: zehntausende fluten unter Missachtung aller Vorgaben und damit illegalerweise die Stadt und feiern sich und ihren weiteren „Sieg“ über Recht und Ordnung und über die „Diktatur“, vom Sieg über Verstand und Venunft mal ganz abgesehen. Und die Polizei? Sie gefiel sich im wesentlichen darin den ganzen Tag an die Vernunft von Schwurblern zu appelieren (sic!), sich überrennen zu lassen und in Folge unsichtbar zu sein. Dafür prügelte sie der illegalen Meute den Weg frei, wo immer irgendwer meinte sich den Nazisschwurblern und dem diese begleitenden besorgten intellektuellen bürgerlichen Globul-Prekariat entgegenstellen zu müssen.
Zur Erklärung sagt sie, was sie in letzter Zeit eigentlich immer sagt wenn Covidioten, Seuchenschwurbler und Nazis wochenlang auf allen Kanälen die Versammlungstrommeln rühren: sie wäre überrascht worden.
Wer konsequent den Spinnern als Türöffner für Nazis die Straße überlässt, muss sich nicht wundern, wenn dankbare Nazis hernach nicht nur die Straße übernehmen. Menschen lernen schnell, wer das sagen hat, man erkennt es nicht zuletzt daran wen Polizisten wegprügeln und wen nicht. Das haben wir eigentlich von Weimar bis zu den Baseballschlägerjahren schon mehrfach durch, das müsste mittlerweile eigentlich auch im Grundlagenunterricht auf der Polizeiakademie angekommen sein. Es sei denn die Polizei hätte damit eigentlich kein Problem, was nicht sein kann, weil sie ja, wie wir wissen per Gesetz kein strukturelles Problem hat. Bleibt als Erklärung für das konsequente Polizeiversagen von der Bundestagstreppe bis Kassel nur wiederholte massive Unfähigkeit. Und da stehen wir als Gesellschaft nun: wir können uns bei der Polizei aussuchen ob sie in großen Teilen eher auf Seiten rechter Schwurbler und Brandleger und damit gegen diesen Staat, weitgehend dienstunfähig oder gar beides ist.